Das Wochenende vom 23. bis 25. Mai 2025 ist ein absolutes Muss für Motorsport-Enthusiasten in Deutschland. Von der rasanten Action der DTM und des ADAC GT Masters am Dekra Lausitzring bis hin zu den nervenaufreibenden Qualifikationsrennen für die ADAC 24h Nürburgring auf der legendären Nordschleife – dieses Wochenende bietet ein vielfältiges Programm, das sowohl Fans von Tourenwagen- und GT-Rennen als auch Liebhaber kleinerer Serien begeistert. In diesem Blog-Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Veranstaltungen, ihre exakten Startzeiten, Anfahrtswege und Livestream-Optionen, um sicherzustellen, dass du nichts verpasst.
ADAC GT Masters und DTM am Dekra Lausitzring
Das Dekra Lausitzring in Brandenburg steht dieses Wochenende im Mittelpunkt des deutschen Motorsports, da hier der Saisonstart des ADAC GT Masters und die zweite Runde der DTM ausgetragen werden. Beide Serien bieten hochkarätigen Motorsport mit packenden Duellen und einem spannenden Rahmenprogramm.

ADAC GT Masters: Saisonstart mit Endurance-Fokus
Das ADAC GT Masters startet vom 23. bis 25. Mai 2025 in seine neue Saison. Die Serie setzt auf ein erweitertes Endurance-Format, wobei drei der sechs Veranstaltungen, einschließlich des Lausitzring-Events, 80-minütige Langstreckenrennen umfassen – je eines am Samstag und Sonntag. Die restlichen Events bestehen aus zwei 60-minütigen Sprintrennen. Ein Highlight ist der Einsatz eines synthetischen, fossilfreien Kraftstoffs von P1 Fuels, der die CO2-Emissionen um 75 % reduziert. Die Nachhaltigkeit wird durch die Zusammenarbeit mit BWT weiter gefördert, wodurch bereits über eine Million Plastikflaschen eingespart wurden.
Der Lausitzring feiert 2025 seine Premiere im ADAC GT Masters-Kalender. Die Strecke, bekannt für ihre langen Geraden und anspruchsvollen Kurven, verspricht packende Überholmanöver. Die „Road to DTM“ bleibt ein zentrales Element, bei dem der beste Nachwuchspilot eine Nennung für die DTM-Saison 2026 erhält. Elias Seppänen, der 2024 die Nachwuchswertung gewann, ist ein Beweis für den Erfolg dieses Programms.
Startzeiten ADAC GT Masters am Lausitzring (alle Zeiten in CEST):
- Freitag, 23. Mai:
- Freies Training 1: 10:00 Uhr
- Freies Training 2: 14:30 Uhr
- Samstag, 24. Mai:
- Qualifying 1: 08:30 Uhr
- Rennen 1 (80 Minuten): 15:00 Uhr
- Sonntag, 25. Mai:
- Qualifying 2: 08:30 Uhr
- Rennen 2 (80 Minuten): 15:00 Uhr
DTM: Strategische Neuerungen und starkes Fahrerfeld
Die DTM, die ihre 39. Saison feiert, bringt am Lausitzring zwei Wertungsläufe. Eine Neuerung für 2025 erhöht die Spannung: Am Sonntag sind zwei Pflichtboxenstopps (einer zwischen der 10. und 25. Minute, der zweite zwischen der 39. und 45. Minute) vorgeschrieben, was die strategische Vielfalt steigert. Die Rennen dauern 55 Minuten plus eine Runde, mit bis zu zwei zusätzlichen Runden bei Safety-Car-Phasen.

Das Fahrerfeld ist beeindruckend: Ricardo Feller startet mit einem Audi R8 LMS GT3 Evo für Land Motorsport, während das Team Landgraf mit Mercedes und dem 17-jährigen Tom Kalender, dem jüngsten DTM-Piloten aller Zeiten, zurückkehrt. Teams wie Abt (nun mit Lamborghini) und Haupt Racing Team (mit Ford) sorgen durch Markenwechsel für zusätzliche Dynamik.
Startzeiten DTM am Lausitzring (alle Zeiten in CEST):
- Freitag, 23. Mai:
- Freies Training 1: 12:30 Uhr
- Freies Training 2: 16:00 Uhr
- Samstag, 24. Mai:
- Qualifying 1: 09:10 Uhr
- Rennen 1: 12:30 Uhr
- Sonntag, 25. Mai:
- Qualifying 2: 09:10 Uhr
- Rennen 2: 13:00 Uhr
Das Rahmenprogramm der DTM ist ein weiteres Highlight:
- ADAC GT4 Germany: Actionreiche Rennen mit GT4-Fahrzeugen.
- NXT Gen Cup: Die erste vollelektrische Junioren-Tourenwagenserie mit dem LRT NXT 1.
- FIA European Truck Racing Championship: Spektakuläre Truck-Duelle.
- Prototype Cup Germany: LMP3-Fahrzeuge mit V8-Saugmotoren.
Startzeiten Rahmenprogramm (exakte Zeiten variieren, typischerweise zwischen 10:00 und 18:00 Uhr an beiden Tagen; Details auf www.dtm.com).
Anfahrtswege zum Lausitzring:
- Auto: Der Lausitzring liegt in Klettwitz, Brandenburg, ca. 130 km südöstlich von Berlin. Von Berlin aus nimmst du die A13 Richtung Dresden, Ausfahrt Klettwitz. Parkplätze sind vor Ort verfügbar (ca. 10–15 € pro Tag).
- Öffentliche Verkehrsmittel: Der nächste Bahnhof ist Senftenberg (ca. 15 km entfernt). Von Berlin Hauptbahnhof fährt ein Regionalzug (RE7) nach Senftenberg (ca. 1,5 Stunden). Von dort aus gibt es Shuttle-Busse zum Lausitzring (Fahrplan auf www.lausitzring.de).
- Adresse: Dekra Lausitzring, Lausitzallee 1, 01998 Klettwitz.
Livestreams und TV-Übertragungen:
- DTM: Beide Rennen sind live auf ProSieben und ran.de zu sehen (Samstag 12:30 Uhr, Sonntag 13:00 Uhr). Kostenlose Livestreams gibt es auf ran.de, auch mobil verfügbar.
- ADAC GT Masters: Live im Free-TV auf SPORT1 und im Livestream auf adac-motorsport.de sowie Motorsport.TV (Rennen 1 und 2 jeweils 15:00 Uhr).

ADAC 24h Nürburgring Qualifiers auf der Nordschleife
Auf der Nürburgring-Nordschleife findet ein weiteres Highlight statt: die ADAC 24h Nürburgring Qualifiers, die letzte Vorbereitung für das 24-Stunden-Rennen im Juni. Die Veranstaltung umfasst zwei 4-Stunden-Rennen, die am Samstag und Sonntag ausgetragen werden. Die Nordschleife, bekannt als „Grüne Hölle“, stellt mit ihren 73 Kurven und über 20 Kilometern Länge eine einzigartige Herausforderung dar. Teams wie Walkenhorst Motorsport und FK Performance Motorsport, die parallel am ADAC GT Masters teilnehmen, testen hier ihre Fahrzeuge und Fahrer.
Startzeiten ADAC 24h Qualifiers (alle Zeiten in CEST):
- Freitag, 23. Mai:
- Freies Training: 10:00–12:00 Uhr
- Qualifying 1: 14:00–16:00 Uhr
- Samstag, 24. Mai:
- Qualifying 2: 09:00–10:30 Uhr
- Rennen 1 (4 Stunden): 11:15 Uhr
- Sonntag, 25. Mai:
- Qualifying 3: 08:30–09:30 Uhr
- Rennen 2 (4 Stunden): 11:15 Uhr
Anfahrtswege zum Nürburgring:
- Auto: Der Nürburgring liegt in Nürburg, Rheinland-Pfalz, ca. 90 km südwestlich von Köln. Von Köln aus nimmst du die A1 Richtung Trier, dann die A48 bis Ausfahrt Ulmen, und folgst der B258 zum Nürburgring. Parkplätze kosten ca. 10 € pro Tag.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Der nächste Bahnhof ist Bad Neuenahr-Ahrweiler (ca. 30 km entfernt). Von Köln fährt ein Regionalzug (RE5) nach Bad Neuenahr-Ahrweiler (ca. 1 Stunde). Shuttle-Busse verbinden den Bahnhof mit dem Nürburgring (Fahrplan auf www.nuerburgring.de).
- Adresse: Nürburgring, Otto-Flimm-Straße, 53520 Nürburg.
Livestreams und TV-Übertragungen:
- Beide 4-Stunden-Rennen sind live auf Motorsport.TV und dem YouTube-Kanal des Nürburgrings (youtube.com/@nuerburgring) zu sehen (Start jeweils 16:45 Uhr). Zusätzliche Berichterstattung gibt es auf adac-motorsport.de.
Kleinere Serien: Vielfalt für Motorsport-Puristen
Neben den großen Serien gibt es kleinere Rennserien, die das Wochenende bereichern und oft eine besondere Nähe zu den Fans bieten.
Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN)
Die Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) ist eine traditionsreiche Serie für Amateure und Profis auf der Nordschleife. Sie umfasst eine Vielzahl von Fahrzeugklassen, von seriennahen Autos bis hin zu GT-Fahrzeugen. Für dieses Wochenende ist kein eigenständiger RCN-Termin bestätigt, aber einige Teams könnten parallel zu den 24h-Qualifiers starten.

Startzeiten: Nicht explizit für dieses Wochenende bestätigt, typischerweise Samstag/Sonntag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr. Details auf www.rcn.de.
Spezial Tourenwagen Trophy (STT)
Die Spezial Tourenwagen Trophy (STT) richtet sich an seriennahe Tourenwagen und GT-Fahrzeuge. Für dieses Wochenende ist kein Termin bestätigt, aber die Serie tritt oft bei Events wie den 24h-Qualifiers auf. Fahrzeuge wie der Audi R8 LMS GT3 Evo oder der Opel Kadett C GT/E sind hier zu sehen.

Startzeiten: Nicht bestätigt; mögliche Rennen im Rahmenprogramm der 24h-Qualifiers (Samstag/Sonntag, ca. 14:00–16:00 Uhr).
Tourenwagen Legenden
Die Tourenwagen Legenden, gegründet 2019, feiern die Tourenwagen- und GT-Fahrzeuge der 70er- bis 90er-Jahre, insbesondere aus der DTM-Ära. Für dieses Wochenende ist kein Event geplant, aber einige Fahrzeuge könnten im Rahmen der Nürburgring-Veranstaltungen auftreten.

Startzeiten: Kein eigenständiger Termin; mögliche Präsenz bei den 24h-Qualifiers.
Anfahrtswege: Wie für die 24h-Qualifiers (s.o.).
Livestreams: Keine eigenständigen Übertragungen; mögliche Berichterstattung über Motorsport.TV oder adac-motorsport.de im Rahmen der 24h-Qualifiers.
Warum dieses Wochenende ein Muss ist
Das Wochenende vom 23. bis 25. Mai 2025 bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt des Motorsports in Deutschland zu erleben. Der Dekra Lausitzring lockt mit dem Saisonstart des ADAC GT Masters und der actionreichen DTM, ergänzt durch ein starkes Rahmenprogramm mit Serien wie der ADAC GT4 Germany, NXT Gen Cup, FIA European Truck Racing Championship und dem Prototype Cup Germany. Gleichzeitig bietet die Nürburgring-Nordschleife mit den ADAC 24h Qualifiers ein unvergleichliches Erlebnis für Fans der „Grünen Hölle“. Kleinere Serien wie die RCN oder die Spezial Tourenwagen Trophy sorgen für zusätzliche Vielfalt und Nähe zu den Fans.
Praktische Infos für Zuschauer
- Tickets:
- Lausitzring: Erhältlich über www.dtm.com (ca. 30–50 € für Wochenend-Tickets).
- Nürburgring: Erhältlich über www.nuerburgring.de (ca. 20–40 € für Wochenend-Tickets).
- Zuschauerbereiche:
- Lausitzring: Tribünen an der Start-Ziel-Geraden und Kurve 1 bieten beste Sicht.
- Nürburgring: Empfehlenswerte Punkte sind die T13-Tribüne, Pflanzgarten oder das Karussell.
- Tipps: Bringe wetterfeste Kleidung mit, da das Wetter in der Eifel (Nürburgring) wechselhaft sein kann. Ohrschutz ist bei beiden Events empfehlenswert.
Fazit
Das Wochenende vom 23. bis 25. Mai 2025 ist ein wahres Fest für Motorsport-Fans in Deutschland. Mit dem Saisonstart des ADAC GT Masters und der DTM am Lausitzring sowie den ADAC 24h Nürburgring Qualifiers auf der Nordschleife bietet sich ein Programm, das von modernen GT3-Boliden über Elektro-Rennwagen bis hin zu klassischen Tourenwagen alles umfasst. Dank der detaillierten Startzeiten, klaren Anfahrtswegen und vielfältigen Livestream-Optionen kannst du die Action live vor Ort oder bequem von zu Hause aus verfolgen. Egal, ob du die Atmosphäre am Lausitzring oder die Herausforderung der „Grünen Hölle“ erleben möchtest – dieses Wochenende hat für jeden Motorsport-Fan etwas zu bieten!
Quellen:
- Motorsport XL: ADAC GT Masters 2025, Tourenwagen Termine
- GT-Place: DTM Rahmenserien 2025
- Wettbasis: DTM Startzeiten Lausitzring
- Motorsport-Total: DTM-Kalender und Livestreams
- ADAC Motorsport: ADAC GT Masters Infos
- ran.de: DTM Livestreams
- Nürburgring: 24h Qualifiers Zeitplan
- Posts auf X: @LFMotorsport